Themen
Home
Die Heimat des Meerschweinchens
=> Das Haustier der Inkas
=> Über das >>Indische Schweinchen<<
=> Ein Tier und viele Namen
=> Steckbrief: Hausmeerschweinchen
=> Zoologische Zuordnung
=> Die wilden Verwandten
Überlegungen vor dem Kauf
Landkarte
Mein Lieblingsmeerschweinchen
Umfragen
 

Ein Tier und viele Namen

Ein Tier und viele Namen


Capybara ist der
Indioname des Wasserschweins,
was so viel wie
>>Herr des Grases<< heisst


Die Herkunftsgeschichte des Meerschweinchens hat übrigens auch mit dem Namen zu tun, die man diesem kleinen Tier in verschiedenen Ländern gab. Heute wird mehr und mehr die bezeichnung Cavia benutzt, die dem Namen des Hausmeerschweinchens Cavia apera porcellus entlehnt ist. Die folgenden Erklärungen fassen einige deutungen, die sich im laufe der Zeit angesammelt haben, zusammen.


Im Deutschsprachigen Raum
bezeichnet der Name Meerschweinchen ein kleines Tier, das in der Tat so rundlich ist wie ein kleines Schwein und auch wie ein solches Quikt und sich bewegt. Mit >>Meer<< ist vielleicht die herkunft über das Meer gemeint.

In Holland  nannte man es zuerst Meerzwijn, dann Guinees bigetje, das Ferckelchen, das für eine Guinee (eine alte englische Goldmünze), teuer verkauft wurde. Heute ist Cavia die geläufige bezeichnung.

Im Englischen sind im NAmen guinea pig ebenfalls das Schweinchen und die Goldmünze enthalten. Das Guinea pig im Englischen Sprachgebrauch soviel wie >>Versuchskaninchen<< heisst, ist die traurigste Kehrseite der Goldmünze.

Bei den Franzosen heisst das Meerschweinchen cochon d'inde, Schwein aus Indien.

Bei den Spaniern nennt man es conejillo de Indias, kleines Kaninchen aus Indien, was der zoologischen zuordnung der NAgetiere noch am nächsten kommt. Doch in beiden Namen steckt noch der irrige Glaube, damals den Westen Indiens entdeckt zu haben

 
Uhrzeit
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden